Kategorie: Trockner Wärmepumpe

So wählen Sie ein gutes Trocknungsgerät für Kleidung in Innenräumen

Ein Wäschetrockner, oft als Wäschetrockner bezeichnet, ist ein automatisiertes, angetriebenes Haushaltsgerät, mit dem Feuchtigkeit aus einer vollen Ladung von Kleidungsstücken, Bettwäsche und anderen Textilien vollständig entfernt wird, häufig kurz nachdem sie in einer Waschmaschine mit einem gewaschen wurden Trockner Trommel. Diese Methode zum Trocknen von Textilien oder Kleidung hat mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Methode der chemischen Reinigung, bei der ein herkömmlicher Trockner auf hoher Schleudergeschwindigkeit verwendet wird, wobei ein Stück Stoff oben an der Trockentrommel hängt. Diese hochgesponnenen Drehungen können Stunden dauern, um einen Zyklus abzuschließen, während ein mit Wäschetrocknerblättern beladener Trockner einen Zyklus in wenigen Minuten abschließen kann. Darüber hinaus ist dieser Trockentyp viel energieeffizienter als herkömmliche Trocknungsmaschinen und daher erheblich billiger zu betreiben als ein herkömmlicher Trockner.

Handtücher und Kleidungsstücke trocknen

Wäschetrockner eignen sich auch zum Trocknen von extrem feuchten oder wassergefüllten Stoffen wie Wolle, Seide und Spitze. Sie sind sehr nützlich zum Trocknen von Kleidung, die durch Regen oder Wasser in einem Badezimmer oder bei nassem Wetter nass geworden ist. Es ist möglich, empfindliche Gegenstände wie Handtücher und Waschlappen an Trocknern aufzuhängen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Handtücher und Kleidungsstücke nicht zu lange in der Nähe des Trockners bleiben, da sie durch die Hitze des Trockners beschädigt werden können. Ein kleiner Trockner eignet sich oft perfekt zum Trocknen von Hemden, Hosen und Röcken. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, die Kleidung direkt auf einen Heizkörper zu legen, um diese Gegenstände ordnungsgemäß zu trocknen. Seiden- und Wollkleidung benötigt spezielle Trockengestelle zum Trocknen von Seide und Wolle, damit sie sicher und ohne Gefahr durch Feuchtigkeit aufgehängt werden können. Mit Wasser durchtränkte Bettwäsche muss an Trocknern mit speziellen Trockengestellen aufgehängt werden, oder Sie können diese speziell an einen Kleiderständer auf Ihrem Bett hängen.

Es gibt zwei Arten von Wäschetrocknern

Es gibt welche, bei denen erwärmte Luft durch eine Lufttrommel geblasen wird, und solche, bei denen Tabletts verwendet werden. Der erste Trockner benötigt keine Entlüftung und ist der einfachere der beiden Typen. Die Luft wird von der Unterseite des Trockners in die Trommel geblasen und tritt durch eine Tür oben aus. Die Luft kann jedoch nicht aus der Oberseite der Trommel herausgeblasen werden, sondern muss von unten angesaugt werden, wo sie durch ein Rohr geleitet wird, das zu einem Ventilator in der Mitte des Trockners führt. Dieses Design macht es sehr einfach, die Tabletts zu falten und zu lagern, ohne viel Platz zu benötigen.

Die zweite Art von Trockner sind Lufttrockner, für deren Funktion eine Entlüftung erforderlich ist. Dies ist das beliebteste Trocknerdesign und bläst erwärmte Luft vom Kompressor des Trockners durch ein Rohr zu dem Teil des Wäschetrockners, der als Trocknertrommel bezeichnet wird. Diese heiße Luft wird auf die gleiche Weise in den Stoff gedrückt, wie heiße Luft vom Kühlerlüfter in Ihrer Klimaanlage gedrückt wird. Da es mehr Strom verbraucht als der erste Typ, ist der Betrieb auch teurer.

Endlich gibt es den tanklosen Trockner

Diese Art von Trockner hat eine große Trommel mit einer Verdampferwendel darauf. Die Spule erwärmt die Luft in der Trommel, wenn die Luft vom Kompressor durch das Rohr gesaugt wird. Da die Wärme von der Spule nicht entweichen kann, wird die Wärme in der Trommel gespeichert und zum Trocknen des Stoffes ohne direkte Wärmeübertragung auf die Kleidung verwendet. Da dieser Trockentyp mit einer elektrischen Einheit mit geringerer Leistung betrieben wird, ist er in der Regel teurer als die anderen Konstruktionen.

Bei der Auswahl eines Trockners zum Trocknen von Kleidung in Innenräumen sollten Sie berücksichtigen, wie viel Platz Sie einrichten müssen und ob Ihr Trockner auf einem Schrank oder einem Kriechboden aufgestellt wird. Es gibt Designs, die speziell für den Schrankboden entwickelt wurden. Sie müssen jedoch direkt unter dem Bereich platziert werden, der die maximale Menge an Sonnenlicht erhält, um Ihre Kleidung effizient zu trocknen. Wenn Ihr Trockner auf einer ebenen Fläche aufgestellt wird, stellen Sie sicher, dass er in den meisten Ecken gekippt werden kann. Sie möchten auch ein Gerät mit Lüftungskanälen, die die Luftfeuchtigkeit entfernen und gleichzeitig Ihre Kleidung effizient trocknen können. Es ist auch eine gute Idee, einen Trockner mit einem Sicherheitssensor für ein zusätzliches Sicherheitsniveau zu kaufen.

Wie wählen Sie die richtige Art von Trockner für Ihr Zuhause?

Ein Trockner oder Wäschetrockner ist ein elektrisch betriebenes Haushaltsgerät, das hauptsächlich dazu dient, überschüssige Feuchtigkeit von einer Ladung trockener Kleidung, Bettwäsche und vielen anderen Stoffen zu entfernen, normalerweise kurz nachdem sie in einer Waschmaschine gewaschen wurden. Diese Geräte sind in zwei Formen erhältlich. elektrisch und gasbetrieben. Der elektrische Trockner wird mit einer Reihe von Batterien betrieben, wobei Alkali-, Nickel-Cadmium- (NiCad) oder Lithium-Ionen-Batterien am häufigsten verwendet werden. Der Gastrockner wird entweder mit Freon- oder Ethylengas betrieben, das sehr wenig Wärme an den Trockner abgibt und hohe Drücke erfordert, um das Gewebe bei hohen Geschwindigkeiten zu trocknen.

Gastrockner verwenden, wie der Name schon sagt, Gas als Stromquelle und produzieren weniger Feuchtigkeit als elektrische Trockner. Die Wartung kann jedoch teuer und die Wartung schwieriger sein. Elektrische Trockner können fertig oder mit vielen verschiedenen zusätzlichen Optionen gekauft werden und sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kleinen Einheiten in persönlicher Größe bis zu großen kommerziellen Trocknern. Einige Modelle mit elektrischem Trockner sind mit einer programmierbaren Druckfunktion ausgestattet, mit der der Trockner Datum, Uhrzeit und Temperatur für den Benutzer ausdrucken kann. Dies ist ideal für jemanden, der seinen Trockner regelmäßig an Freunde und Familie ausleiht. Die Druckfunktion ermöglicht auch das Hinzufügen von bis zu sechs vorgedruckten Etiketten, die zum Aufbewahren von Kleidung oder zum Aufbewahren anderer Gegenstände im Trockner verwendet werden können. Diese Option ist möglicherweise nicht bei allen Modellen verfügbar und wird nicht für stark frequentierte Bereiche wie Wäsche oder Garage empfohlen.

Wenn die Kleidung im Trockner bleibt

Bei elektrischen Trocknern muss der Trockner nicht kontinuierlich laufen, um der Kleidung Feuchtigkeit zu entziehen. Stattdessen funktioniert es, während sich die Kleidung noch im Trockner befindet. Da der Trockner nicht kontinuierlich läuft, muss er nicht die hohen Drücke bereitstellen, die die Feuchtigkeit verbrennen. Elektrische Trockner sorgen für Energieeinsparungen, was bedeutet, dass sie auf lange Sicht eine wirtschaftliche Wahl sind. Sie sind auch sicherer als Gas, da elektrische Trockner keine Flammen und überschüssige Wärme verwenden, um die Luft zu erwärmen.

Ein weiterer Faktor, der beim Kauf eines Trockners berücksichtigt werden muss, ist die Betrachtung der verschiedenen Belüftungsoptionen, die für den Trockner verfügbar sind. Einige Trockner ermöglichen das Ablassen warmer Luft aus der Trommel, während andere für die Belüftung durch ein Rohrsystem sorgen. Bei elektrischen Trocknern ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kanalsystem installiert ist, sehr viel höher als bei normalen elektrischen Trocknern, da dies effizienter ist. Darüber hinaus werden ventless Trockner aufgrund ihrer geringen Wartungskosten und des Mangels an Reibungsgeräuschen immer beliebter. Diese Art von Trockner erfordert im Allgemeinen weniger technische Installation, was bedeutet, dass er von fast jedem installiert werden kann.

Arten von Trocknern

Ein letzter zu berücksichtigender Punkt ist, ob der Trockner in einem Bereich aufgestellt wird, in dem keine natürliche oder elektrische Heizung vorhanden ist. In diesen Situationen ist ein Trockner im Höhlenstil oder eine elektrische Heizplatte am besten geeignet. Diese Arten von Trocknern können Wärme nahe der Oberfläche der Heizquelle speichern, was bedeutet, dass die Heizzeit auf ein Minimum beschränkt wird. Elektrische Trockner werden oft als effizienter als Kamine angesehen, da sie zum Trocknen von Kleidung keine Flamme benötigen, aber auf Strom angewiesen sind und für die Dauer des Trocknungszyklus angeschlossen werden müssen.

Wenn Sie sich für einen Trockner entschieden haben, der Ihren Anforderungen am besten entspricht, sollten Sie die Herstellerangaben für Luftstrom- und Wärmeverlustmessungen überprüfen. Die wichtigste zu überprüfende Spezifikation ist, wie viel Wärme pro Quadratzoll der Trockner erwärmen kann. Zu wenig Hitze verkürzt die Trocknungszeiten. Wenn Ihre beabsichtigte Trocknungszeit länger ist, stellen Sie sicher, dass der Trockner zunächst nicht bei einer niedrigeren Temperatur arbeitet. Es ist wichtig zu bedenken, dass bestimmte Arten von Kleidung schrumpfen, wenn sie längere Zeit in einen Trockner gestellt wurden. Überprüfen Sie daher am besten, wie lange die Kleidung nach dem Einlegen schrumpft.

Erfahrungsbericht Wärmepumpentrockner

Als ich mich für einen Wärmepumpentrockner entschied, stand für mich seine Umweltfreundlichkeit im Fokus. Die Wäschetrockner mit Wärmepumpen-Technologie wurden in den letzten Jahren deutlich besser und viel preisgünstiger als sie es früher waren. Bei dem Elektro-Fachhändlern gibt es mittlerweile Wärmepumpentrockner der Energieeffizienzklassen A++ oder A+++ zu günstigen Preisen an . Gerade die neuen Markengeräte der Hersteller Bosch und Siemens basieren auf einer neuen Technologie, die mit herausragenden Werten bei der Energieeffizienz punktet. Mittlerweile stellt sogar Electrolux einen Waschtrockner mit Wärmepumpe her. Der Energieverbrauch moderner Wärmepumpentrockner ist sogar geringer, als die EU es vorschreibt. Im Vergleich zu den herkömmlichen Ablufttrocknern kann mit einem Wärmepumpentrockner viel Strom gespart werden.

Wasser und Strom mit dem Wärmepumpentrockner sparen!

Heute ist der schonende Umgang mit unseren Ressourcen und der Umwelt bedeutender denn je. Auch steigen die Kosten für Strom immer mehr. Allein diese Kostensteigerungen und das sollte für jeden die ausreichende Motivation sein, den Austausch des bisherigen Wäschetrockners mit einem energieeffizienten Hausgerät in Erwägung zu ziehen. Für mich war es die größte Motivation.
Trockner mit Wärmepumpentechnik sind die neueste Generation der Trockner. In dem Wärmepumpentrockner Vergleich findet man eine Auflistung der besten Geräte.

Generell ist heute das wichtigste Kaufkriterium die Energieeffizienz. Ein genauer Vergleichen lohnt sich, weil gerade Wäschetrockner die Stromrechnung immer nach oben getrieben haben. Besonders im Winter ist ein Wäschetrockner unverzichtbar.

Die Wärmepumpentechnologie bieten jedoch deutliche Möglichkeiten, beim Wäschetrocknen Strom und damit bares Geld zu sparen.

Hier sieht man einen Trockner von Bosch

Vorteile beim Wärmepumpentrocknern

Die Vorteile vom Wärmepumpentrockner sind offensichtlich:

  1. Wärmepumpentrockner brauchen deutlich weniger Energie. Deshalb haben Wärmepumpentrockner die Energieeffizenzklasse A+++.
  2. Die Stromersparnis kann – abhängig vom Modell – größer als 50 % der Geräte mit herkömmlichen Technologie haben.
  3. Der Wärmepumpentrockner kann überall in der Wohnung aufgestellt werden.
  4. Der entzogene Feuchtigkeit der Wäsche wird in dem eingebauten Behälter gesammelt. Der Unterschied zum Kondensationstrockner liegt darin, dass der Wärmepumpentrockner ohne elektrischen Heizstab auskommt. Dadurch wird deutlich weniger Strom gebraucht. Die zum trocknen benötigte Wärme wird nicht abgeleitet, sondern immer weiter genutzt. Sehr sparsame Energieeffizienzklassen sind das Ergebnis.

Nachteile beim Wärmepumpentrockner

Wärmepumpentrockner sind laut! Bei Wohnungen mit nahe liegenden Nachbarwohnungen sind Wärmepumpentrockner nicht geeignet. Weil Sie zu viel Lärm verursachen.

Die Anschaffungskosten sind bei einem so modernen Trockner hoch. Angesichts stetig steigender Energiespreise fällt die Entscheidung in diesem Fall leicht.

Wie groß das Verkaufspotenzial der Wärmepumpentrockner ist, zeigt die Tatsache, dass alle großen Hersteller die neuartigen Geräte im Sortiment haben. Viele Onlinbeshops bieten den Wärmepumpentrockner an, auch bei Amazon gibt es bereits eine Auswahl Wäschepumpentrockner, die sich im Preis von 400 bis 700 Euro bewegen..

So baut man einen Wärmepumpentrockner auf!

Ein Wärmepumpentrockner ist nicht mehr so neu am Markt, dennoch lohnt sich der Kauf. Diese Trockner sind von einer neuen Generation, die vor allem viel Strom sparen helfen können. Die Trockner verfügen wie der Name schon sagt, über eine Wärmepumpe. Diese wird sich einschalten, wenn der Trockner los legt. Natürlich besitzt ein solcher Trockner neben der Wärmepumpe auch ein Auffangbecken für das Wasser und ein Flusensieb. Aber auch der Kondensator darf nicht vergessen werden. Der Wärmepumpentrockner hat einen Wasserbehälter, der sich auf der Oberseite befindet. Bei einem Kondenstrockner ist dieser Behälter eher auf der Unterseite angebracht. Der Kondensator ist häufig selbstreinigend bei einem Wärmepumpentrockner. Dies alles macht das Gerät zu etwas ganz besonderem im Haushalt. Und nun geht es aber um den Einbau. Zunächst muss aber noch ein gutes Gerät gefunden werden.

Wie groß ist ein Wärmepumpentrockner?

Um den Wärmepumpentrockner aufstellen zu können, sollte sich der neue Nutzer zunächst fragen, wie groß das Gerät eigentlich ist. Die Größe ist wichtig um den späteren Aufstellort ausmachen zu können. Viele Menschen stellen diesen Trockner im Keller auf oder dort wo Platz ist. Die Wohnung sollte auf jeden Fall einen guten Platz bieten. Bei einem solchen Trockner handelt es sich um ein großes Gerät. Die Größe kann etwa mit der der Waschmaschine beziffert werden. Dadurch kann nun ein guter Standort entweder direkt neben der Waschmaschine gefunden werden oder in einem anderen Zimmer der Wohnung. Gut ist vor allem, dass diese Trockner nicht allzu laut sind. Die Nachbarn werden sich davon somit nicht belästigt fühlen. Der Trockner kann nun ausgewählt werden.

Die Auswahl

Ein Wärmepumpentrockner kann von namhaften Herstellern gekauft werden. Diese haben in den letzten Jahren stetig an der Weiterentwicklung gearbeitet und sind nun in der Lage, Geräte anzubieten, die sowohl günstig als auch teuer sind. Wer sich für ein günstigeres Modell entscheidet, sollte auch damit rechnen, dass hier vielleicht der Stromverbrauch etwas höher ist, als bei teuren Modellen. Die Anschaffung eines teuren Modelles wird sich schon bald lohnen und auszahlen. Denn das Einsparpotential bei einem Wärmepumpentrockner ist immens. Wer einen normalen Kondenstrockner hatte, wird davon schon viel merken und das macht sich dann auch auf der Stromrechnung bemerkbar. Diese wird geringer ausfallen und das ist widerrum gut. Schon nach wenigen Jahren kann dieser Trockner sich lohnen und die Anschaffung hat sich rentiert.

Das Aufstellen

Beim Aufbau ist lediglich der Platz wichtig. Der Trockner muss dann nur noch an das Stromnetz angeschlossen werden und natürlich ist es auch erforderlich, dass er auf einem ebenen Untergrund steht. Alles andere ist aber eher nebensächlich bei diesem Trockner. Es ist nicht erforderlich Schläuche zu verlegen oder sonstige Dinge zu beachten. Der Wärmepumpentrockner kann nach der Lieferung bereits verwendet werden. Ein Klempner oder Installateur ist nicht nötig. Wer möchte, kann natürlich auch mit einem Abwasseranschluss das Kondenswasser direkt abfließen lassen (auch interessant dazu dieser Bericht über Wassersparmaßnahmen). Dadurch kann die Arbeit des Entleerens gespart werden. In der Regel ist es wirklich einfach, den Kondenstrockner auf zu bauen und diesen zu installieren. Das macht den meisten Nutzern sogar recht viel Freude. Dann geht es an den ersten Probelauf.